KNX-Ausgang

(KNX OUT)

Auswahl des KNX-Ausgangselements nach benötigtem Datenpunkttyp.

Empfangene Werte aus der Logik Engine werden weitergegeben.

Freigabe eines entsprechenden Kommunikationsobjekts erfolgt in der ETS.

Tipp: Im Feld Name in den Eigenschaften, kann dem jeweiligen Element eine eindeutige Beschriftung gegeben werden. Dieser Name wird in den ETS Objekten angezeigt und vereinfacht dadurch die Zuordnung.

Eingänge

E Eingang

Parameter

Sendeverhalten:

Werte können immer, d. h. bei jeder Neuberechnung des Verknüpfungsergebnisses gesendet werden, oder nur bei einer Wertänderung des Verknüpfungsergebnisses.

Wertänderung (gültig ab 1 Byte):

Ist für den Parameter Sendeverhalten die Option Bei Änderung ausgewählt, kann bei einer Wertänderung ein Absolutwert oder ein Relativwert ausgegeben werden.

Absolutwert (gültig ab 1 Byte):

Ein Wert wird gesendet, wenn die Wertänderung größer oder kleiner ist, als die im Absolutwert eingetragene Zahl.

Relativwert (gültig ab 1 Byte):

Ein Wert wird gesendet, wenn die prozentuale Wertänderung vom zuletzt gesendeten Wert größer oder kleiner ist, als der im Relativwert ausgewählte Prozentsatz.

Zyklisch senden:

Ein zyklisches Senden kann durch das Setzen der Checkbox aktiviert werden.

Zykluszeit:

Ist die Checkbox Zyklisch senden aktiviert, kann die Zykluszeit ab einem Mindestwert 00:09 (in min:sek) eingestellt werden.

Funktion

Der Ausgang löst bei jedem empfangenen Telegramm an seiner angehängten Verknüpfung, unabhängig von einer Änderung des Wertes, eine Neuberechnung und Aktualisierung aus.

Datenpunkttyp

Der gewünschte Datenpunkttyp zur Darstellung des Wertes auf dem KNX ist entsprechend auszuwählen.